Langlaufen und Biathlon in Ramsau am Dachstein

Ramsau am Dachstein liegt auf einem Hochplateau auf 1.000 bis 1.300 Metern Seehöhe. Mit ihren perfekt gespurten Loipen und der Dachstein-Gletscherloipe als Highlight zählt sie zu den Top 3 Langlaufgebieten in den Alpen. Der Fischer Skiletics Park, eine Biathlonanlage und zahlreiche Langlauf-Events runden das Angebot für Skilangläufer ab

Nordische Kompetenz in der Ramsau

In Ramsau am Dachstein gibt es insgesamt 220 klassische und fürs Skating gespurte Loipen. Dank der Einteilung in verschiedene Schwierigkeitsstufen, ist hier für jeden – Anfänger und Profi – die ideale Spur dabei. Für Schneesicherheit sorgen nicht nur die Panoramaloipe am Dachsteingletscher, sondern auch die Beschneiungsanlage und das Snowfarming. Langlaufschulen helfen beim Erlernen der richtigen Technik und die gemütlichen Einkehrmöglichkeiten und Hütten entlang der Loipen sorgen für den Genuss während des Urlaubs.

Fischer Skiletics Park

In der Ramsau am Fuße des Dachsteinmassivs gibt es ein ganz spezielles Fitnessstudio: den Fischer Skiletics Park. Dabei handelt es sich nicht um ein Fitnessstudio im herkömmlichen Sinne. Vielmehr ist es ein „Outdoor-Fitnessstudio“ auf der Loipe. Langläufer können dort ihren ganzen Körper mit Eigenkraftübungen in Form bringen. Im Park gibt es 15 Stationen mit Übungen, die auf Schildern erklärt werden. Der Mix aus klassischen und Skating-Übungen spricht sämtliche Muskelgruppen des Körpers an. Hier kann man sich also innerhalb kürzester Zeit in Langlauf-Form bringen.

In kürzester Zeit in Langlauf-Form: Der Mix aus klassischen und Skating-Übungen spricht sämtliche Muskelgruppen des Körpers an.

Biathlonanlage

In Ramsau am Dachstein gibt es zwei Luftgewehr-Schießstände und eine Kleinkaliber-Schießanlage mit 12 Bahnen. Biathlon-Trainer helfen die richtige Atem- und Schießtechnik anzuwenden. So lernt man den optimalen Puls und Rhythmus zum Schießen zu finden und kann seine Technik enorm verbessern

Panoramaloipe am Dachsteingletscher

Der Dachstein ragt 2.996 Meter in die Höhe und reiht sich somit auf Platz zwei der höchsten Gipfel der nördlichen Alpen. Auf seinem ewigen Eis auf 2.700 Meter Seehöhe erstrecken sich die längsten Gletscherloipen der Welt. Dass man von dort oben eine unglaubliche Aussicht auf die umliegende Bergkulisse hat, muss wohl nicht extra erwähnt werden. Erwähnenswerter dagegen ist die Gegebenheit, dass sich hier die Langlauf-Weltelite tummelt, weil man von November bis Juli emsig trainieren kann. Eine extra lange Saison also. Die Loipen dort richten sich aber nicht nur an Profisportler. Sie sind durchaus auch für Hobbysportler machbar.

Löffler-Welt
Reparieren statt Wegwerfen: So verlängerst du das Leben deiner Löffler Bekleidung

Mehr Nachhaltigkeit und weniger Konsumgesellschaft – bei Löffler leben wir dieses Credo seit vielen Jahren. Ein Beispiel dafür ist unser hauseigener Reparaturservice. Dieser ermöglicht es dir, deine beschädigte Löffler Bekleidung reparieren zu lassen. In diesem Blog-Beitrag blicken wir hinter die Kulissen des Löffler Reparaturservice und erklären zudem, warum es so wichtig ist, Produkte zuerst zu reparieren, statt sie bei einem kleinen Defekt direkt wegzuwerfen.

Jetzt lesen
Tipps
Die ultimative Bikepacking-Packliste für nachhaltige Abenteuer

Lust auf ein spannendes Bikepacking-Abenteuer? Eine sorgfältig zusammengestellte Packliste ist der Schlüssel zum Erfolg. Mit der richtigen Ausrüstung bist du bestens vorbereitet und kannst dich voll und ganz auf dein Abenteuer konzentrieren. In diesem Artikel stellen wir dir die ultimative Packliste für Bikepacking-Touren vor. Egal ob du Anfänger oder erfahrener Bikepacker bist, diese Liste wird dir helfen, nichts Wichtiges zu vergessen. Also, anschnallen und los geht's!

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Lefty Trikot – Statement gegen Verschwendung

Aus dem Wunsch heraus, möglichst wenig Abfall zu produzieren, entstand die Idee für das "Lefty" Trikot: Es besteht aus Stoffen unserer Strickerei, die nicht mehr gebraucht werden - sogenannten "Leftovers" (daher auch der Name "Lefty"). Damit geben wir Stoffen, die nicht mehr verwendet werden oder aus einer Überproduktion stammen, eine 2. Chance und setzen ein Statement gegen Verschwendung und für Upcycling.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Salzkammergut Trophy: Ein Rennen für die Harten

Die Salzkammergut Trophy ist ein Fixpunkt in der europäischen Mountainbike-Szene. Die landschaftlich reizvolle und gnadenlose Strecke lässt so manchem den Atem stocken und ist nichts für schwache Nerven. Wir haben uns angeschaut, welche Ausrüstung man für dieses Mega-Event braucht.

Jetzt lesen
Tipps
Unterhemd beim Rennrad fahren im Sommer: unser Tipp!

Warum soll ich im Sommer mehr Kleidung anziehen? Das ist unlogisch, nicht wahr? Wir sind der Sache nachgegangen und liefern 3 gute Gründe, warum das Tragen eines Unterhemds beim Rennrad fahren bei hohen Temperaturen absolut Sinn macht.

Jetzt lesen