Die richtige Radhose finden

Der sensibelste Berührungspunkt eines Bikers mit seinem Rad sitzt auf dem Sattel. Genau dort entscheidet sich, ob eine Ausfahrt zum Vergnügen oder zur Tortur wird. Aus diesem Grund sollte beim Kauf der Radhose besonders Wert auf hohe Qualität gelegt werden.

Die perfekte Radhose – Radsitzpolster erklärt

Für eine Radhose ist nur ein relativ kleines Stück Stoff notwendig, aber dennoch gehört sie zu den technisch anspruchsvollen und hoch entwickelten Kleidungsstücken. Die Ansprüche an Passform und Komfort sind enorm, die Verarbeitung muss hochwertig sein um Funktionalität und Haltbarkeit zu gewährleisten.

Natürlich müssen unterschiedliche Modelle, den verschiedenen Anforderungen gerecht werden. Radfahrer sind groß oder klein, leicht oder schwer. Es gibt Radhosen für Frauen und Radhosen für Männer. Sie sitzen auf unterschiedlichen Sätteln, in Rennrad-, Biker- oder Touring-Sitzposition. Und selbstverständlich soll die Hose auch gut aussehen. Wer einen alltagstauglichen Look beim Radfahren bevorzugt, dem empfehlen wir die Radunterhose. Hier wird unter der Alltagskleidung eine Fahrradunterhose mit integriertem Sitzpolster angezogen.

Eine zweite Haut

Ziel ist es, die Fahrradhose bei der Ausfahrt nicht zu spüren! Aber welche Eigenschaften braucht das perfekte Modell nun? Voraussetzung ist, dass die Hose richtig sitzt, am besten wie eine zweite Haut. Maximale Bewegungsfreiheit ohne Einschränkungen und Druck- oder Scheuerstellen muss die perfekte Hose ebenfalls gewähren. Ein Fachmagazin schrieb zu diesem Thema:

“Die perfekte Radhose ist eine große Herausforderung, aber es kann gelingen. Und zwar dann, wenn die Nähte möglichst flach verarbeitet sind und deshalb die Haut nicht reizen. Im Idealfall fehlen die Nähte an den empfindlichen Stellen überhaupt.”

Radlerhose Damen Blau Löffler Radlerhose Damen Blau Löffler Radlerhose Damen Blau Löffler Radlerhose Damen Blau Löffler
Damen Radhose W BIKE TIGHTS EUROPA
Schwarze Fahrradhose Herren Löffler Schwarze Fahrradhose Herren Löffler Schwarze Fahrradhose Herren Löffler Schwarze Fahrradhose Herren Löffler
Herren Radhose M BIKE BIBSHORTS WINNER II
Radhose Damen Schwarz Löffler Radhose Damen Schwarz Löffler Radhose Damen Schwarz Löffler Radhose Damen Schwarz Löffler
Rennradhose Damen W BIKE TIGHTS HOBTOND®
Radhose mit Sitzpolster Herren Schwarz Löffler Radhose mit Sitzpolster Herren Schwarz Löffler Radhose mit Sitzpolster Herren Schwarz Löffler Radhose mit Sitzpolster Herren Schwarz Löffler
Rennradhose Herren M BIKE BIBSHORTS HOBTOND®
Radhose Herren Löffler Schwarz Radhose Herren Löffler Schwarz Radhose Herren Löffler Schwarz Radhose Herren Löffler Schwarz
Herren Radhose M BIKE BIBSHORTS CONCEPT XT

Stimmt!

Stimmt! Wir schaffen es Bikewear ohne Nähte herzustellen. Hoch elastische Materialien werden mit der einzigartigen hotBOND® Ultraschall-Technologie ultraflach verschweißt. Mit Spezialmaschinen werden die Stofflagen oberflächlich zum Schmelzen gebracht und so zu ganz flachen Verbindungen verschweißt. Diese Verbindungen sind nicht nur angenehm zu tragen, sondern auch reißfester und haltbarer als herkömmliche Nähte.

Neben Radhosen in verschiedenen Längen sowie als Bund- oder als Trägerhose wird die hotBOND® Technologie auch bei engen Radtrikots angewendet. Außerdem ist eine kleine hotBOND® Running-Kollektion erhältlich.

Die Herstellung und Fertigung der hotBOND® Kollektion erfolgt ausschließlich in Österreich.

Die Vorteile von hotBOND® lassen sich wesentlich besser spüren, als beschreiben.

Also am besten einfach selbst ausprobieren.

Das richtige Radsitzpolster finden

Besonderen Wert gilt es auch auf das richtige Sitzpolster zu legen. Das Sitzpolster richtet sich in erster Linie an die Fahrerin/ den Fahrer und dem subjektiven Wohlbefinden. Aber auch der Einsatzzweck spielen eine wichtige Rolle. Diese beeinflussen die Sitzposition und die Dauer die man auf dem Fahrrad verbringt. Wir optimieren unsere “Leder” über viele Jahre weg und bringen für die verschiedenen Einsatzbereiche, passende Sitzpolsterkonzepte auf den Markt. Alle Radsitzpolster aus unserem Sortiment finden sich auch auf unserer praktischen Radsitzpolster Übersicht.

COMFORT EXTREME

High Performance Sitzpolster für lange Distanzen. Optimal abgestimmt auf Rennsättel.
High Performance Sitzpolster für lange Distanzen. Optimal abgestimmt auf Rennsättel.
  • Verschiedenen Schaumstoffe mit unterschiedlichem Dichteaufbau.
  • Ultra High Density (120 kg/m³) im Bereich der Sitzknochen.
  • Dauerhaft formbeständig.
  • Perforiert für perfekte Thermoregulation, leicht.
  • Nahtlos anatomisch gebogene Form für perfekten Sitz und mehr Stabilität.
  • Supersoftes, elastisches HighTech Eco-Gewebe.
  • Bakteriostatisch und hautfreundlich.

 

Dichte: 120 kg/m³

Stärke: 14 mm

COMFORT GEL AIR

Kompaktes, leichtes Sitzpolster für sportlich ambitioniertes Radfahren.
Kompaktes, leichtes Sitzpolster für sportlich ambitioniertes Radfahren.
  • Schockabsorbierende Gel Pads im Bereich der Sitzknochen.
  • Schaumstoff mit hoher Dichte.
  • Formstabil bei guter Torsion.
  • Durchgehend perforiert für perfekte Thermoregulation.
  • Anatomisch vorgeformt für Sitzkomfort und perfekte Stabilität.
  • Atmungsaktives, softes Microfaser Gewebe.

Dichte: 90 kg/m³

Stärke: 16 mm

COMFORT ELASTIC

Ein sportiver Allrounder auf höchstem Niveau. Besonders dichter und dauerhaft kompakter, perforierter Schaumstoff:
Ein sportiver Allrounder auf höchstem Niveau.  Besonders dichter und dauerhaft kompakter, perforierter Schaumstoff:
  • Elastisch und sehr geschmeidig
  • Gute, angenehme Belüftung
  • Weiche Kantenübergänge
  • Anatomisch geformt
  • Höchster Sitzkomfort

 

Stärke: 12 mm

COMFORT BASIC

Komfortables Basismodell für bequemes fahren.
Komfortables Basismodell für bequemes fahren.
  • Kompakter Schaumstoff mit guter Dichte.
  • Dezent mit wenig Volumen.
  • Ergonomisch geformt.
  • Verwendung bei transtex®-Radunterhosen.
  • Partiell perforiert für gute Thermorgulation.

Dichte: 60 kg/m³

Stärke: 6mm

COMFORT TOUR

Dezent auftragendes Sitzpolster für Komfort bei aufrechter Sitzposition.
Dezent auftragendes Sitzpolster für Komfort bei aufrechter Sitzposition.
  • Schaumstoff mit hoher Dichte bei sehr geringem Volumen.
  • Platziert im Bereich der Sitzknochen.
  • Partiell perforiert, atmungsaktiv, schnell trocknend.
  • Sehr leicht mit vorgeformten Seitenflügeln.
  • Optimal bei einer zentralen, aufrechten Sitzposition.
  • Softes Microfaser Gewebe.

 

Dichte: 110 kg/m³

Stärke: 9 mm

Radhosen Tipps & Tricks für den richtigen Einsatz

  • Keine normale Unterhose unter der Radhose tragen! Stattdessen das richtige Radsitzpolster wählen.
  • Die Fahrradhose sollte auf jeden Fall in der richtigen Größe gekauft werden. Eine zu große Radhose erfüllt nicht ihren Zweck. Im Zweifel greift man zu einer Nummer kleiner. Größentabelle beachten. Tipp: Lieber mehrere Größen anprobieren, um zu entscheiden, welche Größe am besten passt.
  • Waschen! Schweiß, Salze und Sonnenöle machen den Stoff unflexibel und die Hose sitzt in Folge nicht mehr dort, wo sie hingehört. Deshalb die Radhose nach jeder Ausfahrt schonend waschen. Es gehen wahrscheinlich mehr Radhosen durch zu seltenes Waschen kaputt als durch zu häufiges. Schweiß und Öle greifen das Material an. Grundsätzlich keinen Weichspüler verwenden, sondern sparsam normales Feinwaschmittel einsetzen. Außerdem das Pflegeetikett beachten.
  • Ein schadhafter oder ungeeigneter Sattel (beispielsweise raue Oberfläche, Ziernaht, Verschmutzung) kann die Sitzfläche der Hose aufscheuern.
  • Satteltaschen an der Sattelstütze, oft mit Klettverschluss, können durch Reibung ein Aufscheuern an der Oberschenkel-Innenseite verursachen. So wird die beste Radhose innerhalb kürzester Zeit beschädigt.
  • Vorsicht auch bei darüber getragener Kleidung. Kordelstopper mit scharfen Kanten können beispielsweise den dünnen, elastischen Stoff einer Radhose beschädigen.

 

radlerhose herren gravelbike radlerhose herren gravelbike radlerhose herren gravelbike radlerhose herren gravelbike
M BIKE BIBSHORTS CONCEPT XT

Welche Radlerhose passt nun zu mir?

Sie fragen sich nun, welche Radlerhose Ihre Bedürfnisse am besten deckt? Das ist eine sehr individuelle Frage.

Das wichtigste bei der Auswahl Ihrer neuen Radlerhose ist:

  • Warm oder kalt – Möchten Sie mit der Radlerhose eher bei warmen oder bei niedrigen unterwegs sein? Danach richten Sie aus, ob Sie eine lange oder eine kurze Radlerhose brauchen und aus welchem Material die Radlerhose sein soll.
  • Mit Träger oder ohne – Radlerhosen werden vorwiegend mit Hosenträgern (Bib Shorts) oder ohne Hosenträger (Tights) angeboten. Hosenträger haben den Vorteil, dass wenn man eine gestreckte Sitzposition einnimmt, die Radlerhose nicht verrutscht. Tights haben den Vorteil, dass sie weniger einengend und dadurch für viele angenehmer zu tragen sind. Als Faustregel gilt: sportlich & leistungsorientiert unterwegs? Dann sind Trägerhosen die richtige Wahl. Sie sitzen aufrechter auf dem Rad und genießen die Ausfahrt? Dann kann es durchaus eine Radlerhose ohne Träger sein.
  • Probieren, probieren, probieren! – Jeder Mensch ist anders. Und jeder Mensch hat ein anderes Wohlbefinden hinsichtlich des Sitzkomforts. Manche sitzen lieber fester und weniger gepolstert. Andere finden eine weiche und hohe Polsterung optimal. Die richtige Wahl der Polsterung kann auch von Ihren Sitzknochen abhängen. Bei den Sitzknochen wird der größte Druck auf die Polsterung und den Sattel ausgeübt. Deshalb gilt: Im Shop die Radlerhose anprobieren und testen, ob das Polster die gewünschte Härte hat. Im Sportfachhandel erhalten Sie zusätzlich eine qualifizierte Beratung hinsichtlich Ihrer Wunschradlerhose.

Diese Faktoren gibt es bei der Auswahl der richtigen Radlerhose zu beachten.

Unsere Radlerhosen finden Sie im gut sortierten Fachhandel und bei uns im Shop. Wir wünschen Ihnen viel Freude und viele tolle Stunden auf dem Sattel mit unseren Radlerhosen!