Klimaschutz ist für uns schon seit jeher ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Seit August kompensieren wir unsere CO2-Emissionen, die sich nicht vermeiden lassen, mit der Unterstützung eines Windkraft-Projektes in Bulgarien.
Mit der Klimaneutralität unseres Unternehmens unterstützen wir das Klimaschutzprojekt Windkraft in Saint Nikola, Bulgarien. Wir fördern außerdem die Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals), wie zum Beispiel die Bekämpfung von Armut oder die Verbesserung der Lebensbedingungen in Schwellen- und Entwicklungsländern.
Mit dem Ausgleich unserer Unternehmensemissionen bekennen wir uns zum Klimaschutz und unterstreichen unser Nachhaltigkeitsengagement. Das Label „klimaneutral“ sowie unsere Urkunde mit ID-Nummer gewährleisten dabei Transparenz: Sie können den Ausgleich der CO2-Emissionen über die ID nachvollziehen und erhalten Informationen zum Klimaschutzprojekt: www.climatepartner.com/14987-2008-1001.
Dieser TÜV-Austria-zertifizierte Prozess von ClimatePartner steht für Sicherheit und Glaubwürdigkeit im Klimaschutz.
Bereits seit vielen Jahren beziehen wir Strom und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen. Die Umstellung auf LED-Beleuchtung sowie der energieeffiziente Neubau des Tochterunternehmens Löffler Bulgarien sind wesentliche Schritte zur Minimierung des CO2-Ausstoßes.
Nicht vermeidbare Emissionen werden über ein ausgewähltes –nach dem verified carbon standard (vcs) zertifizierten – Klimaprojekt in Bulgarien kompensiert.
Klimaneutral sind Unternehmen, Prozesse und Produkte, deren CO2-Emissionen berechnet und durch Unterstützung international anerkannter Klimaschutzprojekte ausgeglichen wurden. Der Ausgleich von CO2-Emissionen ist neben Vermeidung und Reduktion ein wichtiger Schritt im ganzheitlichen Klimaschutz. Treibhausgase wie CO2 verteilen sich gleichmäßig in der Atmosphäre, die Treibhausgaskonzentration ist somit überall auf der Erde in etwa gleich. Deshalb ist es für die globale Treibhausgaskonzentration und den Treibhauseffekt unerheblich, an welchem Ort auf der Erde Emissionen verursacht oder vermieden werden. Emissionen, die lokal nicht vermieden werden können, können deshalb durch Klimaschutzprojekte an einem anderen Ort ausgeglichen werden.